Fluidum

Fluidum
Flu|i|dum ['flu:idʊm], das; -s (geh.):
Wirkung, die von einer Person oder Sache ausgeht und die eine bestimmte Atmosphäre schafft:
diese Stadt hat ein besonderes Fluidum.
Syn.: Atmosphäre, Flair.

* * *

Flu|i|dum 〈n.; -s, -i|da〉
1. Flüssigkeit, etwas Fließendes
2. 〈fig.〉 die von etwas od. jmdm. ausgehende Wirkung
● dieser Künstler verbreitet ein besonderes \Fluidum [lat., „fließend“]

* * *

Flu|i|dum , das; -s, …da [zu lat. fluidus, fluid; urspr. Bez. für hypothetisch angenommene flüchtige Stoffe, die Eigenschaften u. Wirkungen übertragen können] (geh.):
besondere, von einer Person od. Sache ausgehende Wirkung od. Ausstrahlung, die eine bestimmte Atmosphäre schafft:
die Sängerin hat, besitzt ein starkes künstlerisches F.;
ein Stadtteil mit ländlichem F.

* * *

Fluidum
 
[lateinisch »das Fließende«, »das Flüssige«] das, -s/...da,  
 1) allgemein: von jemandem oder einer Sache ausgehende besondere Ausstrahlung, Wirkung.
 
 2) in der älteren Naturwissenschaft der Gegensatz zum Solidum, dem Festen; später im 17./18. Jahrhundert Bezeichnung für hypothetisch angenommene flüchtige Stoffe, denen die Fähigkeit zugeschrieben wurde, Eigenschaften oder Wirkungen zu übertragen. So sprach man vom Wärmefluidum, vom magnetischen oder elektrischen Fluidum, aber auch vom Nervenfluidum.
 

* * *

Flu|i|dum, das; -s, ...da [zu lat. fluidus, ↑fluid; urspr. Bez. für hypothetisch angenommene flüchtige Stoffe, die Eigenschaften u. Wirkungen übertragen können]: besondere, von einer Person od. Sache ausgehende Wirkung od. Ausstrahlung, die eine bestimmte Atmosphäre schafft: Ein ungewöhnliches F. geht von dieser außerordentlichen Haltung aus, das jeden Christen unwillkürlich aufschreckt (Nigg, Wiederkehr 20); die Sängerin hat, besitzt ein bezauberndes, starkes künstlerisches F.; die Bibliothek strahlt ein geistiges F. aus; ein Stadtteil mit einem ländlichen F.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluidum — Sn Wirkung, Ausstrahlung per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. fluidus flüssig , zu l. fluere fließen, strömen , also eigentlich Flüssigkeit, Fließendes . Dann Übertragung auf die Ausstrahlung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fluĭdum — (lat.), etwas Flüssiges, ein flüssiger Körper, z. B. das hypothetische elektrische F., das man früher als das Wesen der Elektrizität betrachtete. In ähnlicher Weise sprach man von Nervenfluidum als dem Wesen der Nerventätigkeit und übertrug den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluidum — Fluĭdum (lat.), Flüssiges, flüssiger Körper …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fluidum — Atmosphäre, Ausstrahlung, Faszination, Flair, Klima, Kolorit, Stimmung, Wirkung, Zauber; (geh.): Aura, Hauch; (bildungsspr.): Air, Emanation. * * * Fluidum,das:⇨Atmosphäre(1) Fluidum→Reiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fluidum — Flu|i|dum das; s, ...da <aus lat. fluidum, eigtl. »das Fließende« (für einen hypothetischen flüchtigen Stoff, der angeblich Eigenschaften u. Wirkungen übertragen könne), zu fluidus, vgl. ↑fluid> besondere von einer Person od. Sache… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fluidum — Vædske …   Danske encyklopædi

  • Fluidum — Flu|i|dum 〈n.; Gen.: s, Pl.: da〉 1. Flüssigkeit, etwas Fließendes 2. 〈fig.〉 die von etwas od. jmdm. ausgehende Wirkung [Etym.: lat., »fließend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Fluidum — Flu̱i|dum [zu lat. fluidus = fließend, flüssig] s; s, ...da: Flüssigkeit, Flüssiges …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • fluidum — flu|i|dum sb. (itk.), fluida, fluidaene (flydende stof) …   Dansk ordbog

  • fluidum — s (fluidet, fluider) TEKNIK vätska …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”